sofort

sofort

* * *

so|fort [zo'fɔrt] <Adverb>:
der Arzt muss sofort kommen; sie musste sofort operiert werden.
Syn.: auf der Stelle, augenblicklich, 2 gleich, jetzt, prompt, schnurstracks, sogleich.

* * *

so|fọrt 〈Adv.〉 gleich, ohne Aufschub, unverzüglich ● komm bitte einmal her! 〈Antwort:〉 Sofort!; ich komme \sofort!; es wird \sofort geschehen; komm her, aber \sofort! 〈befehlend〉; \sofort nach Empfang; ich werde hingehen, und zwar \sofort [<mnddt. vort „vorwärts, alsbald“, im 16. Jh. mit so zur Verstärkung zusammengestellt]

* * *

so|fọrt <Adv.> [aus dem Niederd., zusger. aus mniederd. (al)so vōrt, zu: vōrt = alsbald, eigtl. = vorwärts (fort)]:
1.
a) unmittelbar nach einem bestimmten Geschehen:
er musste s. operiert werden, war s. tot;
b) ohne zeitliche Verzögerung; unverzüglich:
komm s. her!;
du möchtest sie bitte s. anrufen;
diese Regelung gilt ab s. (von diesem Zeitpunkt an);
der Auftrag muss per s. (Kaufmannsspr.; unverzüglich) ausgeliefert werden.
2. innerhalb kürzester Frist:
ich bin s. fertig;
die Ärztin muss s. kommen.

* * *

so|fọrt <Adv.> [aus dem Niederd., zusger. aus mniederd. (al)so vōrt, zu: vōrt = alsbald, eigtl. = vorwärts (↑fort)]: 1. a) unmittelbar nach einem bestimmten Geschehen: er hat [die Bedeutung der Nachricht] s. begriffen; er musste s. operiert werden, war s. tot; ich ... ärgere mich s. darüber, es gesagt zu haben (Remarque, Obelisk 302); b) ohne zeitliche Verzögerung; unverzüglich: das muss s. erledigt werden; komm s. her!; du möchtest ihn bitte s. anrufen; wenn du nicht s. still bist, knallts; diese Regelung gilt ab s. (von diesem Zeitpunkt an); der Auftrag muss per s. (Kaufmannsspr.; unverzüglich) ausgeliefert werden. 2. innerhalb kürzester Frist: ich bin s. fertig; der Arzt muss s. kommen; einen Moment, bitte, Sie werden s. bedient.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sofort — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • gleichzeitig • auf einmal • unverzüglich • wie der Blitz • wie ein geölter Blitz …   Deutsch Wörterbuch

  • sofort — Adv. (Grundstufe) im nächsten Augenblick, auf der Stelle Synonyme: unverzüglich, gleich Beispiel: Der Patient muss sofort operiert werden. Kollokation: etw. sofort brauchen …   Extremes Deutsch

  • sofort — 1. Sie müssen sich sofort anmelden. 2. Karten für das Konzert bekommen Sie ab sofort im Verkehrsverein …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • sofort — sofort: Mnd. vōrt »vorwärts« (vgl. ↑ fort) bedeutete auch »alsbald«. Verstärktes ‹al›so vōrt wurde dann im 16. Jh. nordd. zu »sofort« zusammengerückt. – Abl.: sofortig (Adjektiv; 19. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sofort — Sofórt, S. So Anm. 2 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sofort — 1. ↑a tempo, ↑prompt, ↑stante pede, 2. subito …   Das große Fremdwörterbuch

  • sofort — Adv std. (16. Jh.) Stammwort. Zusammengerückt aus so (und) fort, das aus der Situation heraus die Bedeutung alsbald bekommt, wie auch mndd. vort allein. deutsch s. so, s. fort …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sofort — so·fọrt Adv; 1 unmittelbar nach der ersten Handlung ≈ augenblicklich, gleich: Der Hund fing sofort an zu bellen, als es klingelte; Ruf mich bitte sofort an, wenn du heimkommst || K : Soforthilfe, Sofortmaßnahme 2 ohne zeitliche Verzögerung ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sofort — auf Anhieb, auf dem schnellsten Weg, auf der Stelle, augenblicklich, eilends, flugs, geradewegs; gesagt, getan; im Nu, postwendend, prompt, schleunigst, schnellstens, sofortig, sogleich, unmittelbar, unverzüglich; (geh.): schleunig; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sofort — so|fọrt ; er soll sofort kommen; aber immer so fort (immer so weiter) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”